Obwohl sie dies nie getan hat, bleibt der Fed möglicherweise keine andere Wahl, als bereits nächste Woche negative Zinssätze einzuführen, argumentiert Narayana Kocherlakota.
Die US-Notenbank könnte die nächste Zentralbank sein, die bisher undenkbare negative Zinssätze aufnimmt.
Das war die Meinung des Ex-Präsidenten der Minneapolis Fed, der am 24. April argumentierte, dass die Zinssätze, die bereits bei Tiefstständen von 0,25 Prozent liegen, weiter sinken sollten – auch wenn sie es nicht können.
Kocherlakota: Fed „sollte“ Rezession mit negativen Zinsen bekämpfen
„Noch nie dagewesene Situationen erfordern noch nie dagewesene Maßnahmen“, schrieb Narayana Kocherlakota für Bloomberg.
Deshalb sollte die US-Notenbank eine sich rasch verschärfende Rezession bekämpfen, indem sie zum ersten Mal überhaupt Zinssätze unter Null nimmt.
Negative Zinssätze bedeuten im Wesentlichen, dass die Banken zahlen müssen, um ihre Einlagen zu halten, wobei die Kosten auf die Kunden abgewälzt werden. Das Phänomen ist in Europa bereits am Werk, während Kocherlakota voraussieht, dass die US-Institutionen den Schmerz schlucken, anstatt Geld als Bargeld zu horten.
„… Ökonomen erkennen jetzt an, dass dies nicht geschieht, weil es kostspielig ist, Milliarden (oder Billionen) Dollar an Papiergeld sicher aufzubewahren“, fuhr er fort.
Präsident Donald Trump hat sich wiederholt für niedrigere Zinssätze ausgesprochen und im vergangenen Jahr den Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, direkt dafür kritisiert, dass er es versäumt habe, dramatische Einschnitte vorzunehmen. Jetzt wird ihm vielleicht endlich sein Wunsch erfüllt.
„Ist E = mc2 noch länger?“
Für die Befürworter von Bitcoin als gesundem Geld lösen solche Entscheidungen jedoch zunehmend Besorgnis aus.
Negative Zinssätze und negative Rohstoffpreise, kombiniert mit beispiellosen Staatsausgaben, schaffen eine paradoxe Situation, die viele Ökonomen während des letzten Jahrhunderts als unhaltbar eingestuft haben.
Wie die RT-Moderatoren Max Keiser und Stacy Herbert in der neuesten Ausgabe ihrer Keiser Report Finanznachrichtensendung erklärten, sind negative Zinssätze gleichbedeutend mit Zeit, die nichts kostet.
„Als wir zu negativen Zinssätzen kamen, als Zeit keinen Wert hatte, war das eine Sache“, sagte Herbert.
„… Jetzt haben wir die negativen Energiekosten, also ist E = mc2 nicht mehr?“
Zuvor berichtete Cointelegraph über Kritik von Ex-Präsidentschaftskandidat Ron Paul, der sagt, dass das Modell der Fed bereits auseinandergefallen sei.